Konstantin Krisch stammt aus Fulda und studierte an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Schon während seiner Ausbildung war er Ensemblemitglied der Bregenzer Festspiele und spielte Seymour in „Der kleine Horrorladen“ in der Alten Münze München. Inszenierungen von „Im weißen Rössl“ führten ihn als Gast an die Oper Chemnitz, das Mainfrankentheater Würzburg und die Staatsoper Hannover. Als Phädra in „La Cage aux Folles“ konnte man ihn am Staatstheater am Gärtnerplatz München sehen. Festspielerfahrungen sammelte er bei den Schlossfestspielen Ettlingen als Claudio in „Viel Lärm um Nichts“ und als Michel in „Michel aus Lönneberga“ auf der Bühne der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel. Er spielte in „West Side Story“ Action am Stadttheater Ulm, am St. Pauli Theater Käpt‘n Sharky, Thomas Maier in der Fußballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“ am Staatstheater Augsburg und Zvi in „Af Al Pi Chen – Trotz Alledem“, einem Doku-Drama basierend auf der Biografie Zvi Avirams. Zudem stand Konstantin Krisch als Puppenspieler mit der lebensgroßen Puppe des bösen Zwergs in „Schneeweißchen und Rosenrot“ auf der Bühne der Komödie Kassel.
Seit 2013 ist Konstantin Krisch Ensemblemitglied der Kreuzgangspiele Feuchtwangen und leitet die Theaterworkshops für Kinder. Auf der Kreuzgangbühne spielte er in den vergangenen Jahren unter anderem Demetrius in „Ein Sommernachtstraum“, Mottel in „Anatevka“, Benvolio in „Romeo und Julia“, Peter Pan im gleichnamigen Kinderstück und Bill Calhoun in „Kiss me Kate“, sowie Tore in „Wie im Himmel“, Kasperl in „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, und in den „Passionen“. 2021 war er als Arthur Holmwood in „Dracula“ und in der Rolle des Erzählers in „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ auf der Bühne zu sehen. Den schönen Sigismund Sülzheimer spielte er 2022 im „weißen Rössl“ und übernahm für „Pippi Langstrumpf“ und auch für „Im weißen Rössl“ die Choreografie.
Seit 2023 ist Konstantin Krisch vor allem hinter der Bühne in verschiedenen Funktionen tätig: In der Jubiläumsspielzeit als Choreograf für „Das Dschungelbuch“ und den „Jedermann“, bei dem er auch eine Regiemitarbeit übernahm. 2024 war er als Regisseur für „Der Regenbogenfisch“ im Nixel-Garten verantwortlich sowie für die Choreografie in „Ronja Räubertochter“ . Für die Stücke im Nixel-Garten 2023 und 2024 übernahm der zudem die Produktionsleitung. Ebenfalls 2023 und 2024 inszenierte er den Theaterspaziergang. In der 77. Spielzeit 2025 wird Konstantin Krisch die Regie für „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ übernehmen sowie weitere Aufgaben als Assistent der Intendanz.