
Sophokles
Antigone-Projekt
Ein Theaterprojekt
Übersetzung von Friedrich Hölderlin
Fassung für die Kreuzgangspiele von Johannes Kaetzler
Dieser mythische Stoff berichtet vom Widerstand Antigones gegen die staatliche Ordnung Thebens und hat in seiner Radikalität Gültigkeit bis heute.
Das Drama erhebt Anklage gegen die mangelnde Empathie des Herrschers Kreon, der an den Gesetzen des Machterhalts und der damit verbundenen Ordnung festhält und zu spät erkennen muss, dass Herrschaft ohne Toleranz und Mitgefühl nur Zerstörung bewirkt. Unsere Aufführung versucht, die brennenden Fragen der jungen Generation zu staatlichem Handeln aufzugreifen und das Ethos des klassischen Textes zu vermitteln.
Das Antigone-Projekt ist eine Kooperation der Kreuzgangspiele mit der Freien Schauspielschule Hamburg.
Premiere: 28. Juni 2022
Spielort: Nixel-Garten
„Das Verderblichste, was uns zuteil ward,
ist der Unverstand.“
Mitwirkende:
Elisa Barnitzke
Johannes von Brook
Viola Genthe
Jasmin Gölz
Fynn Knorr
Jessica Kuzniar
Jette Schlapmann
Geronimo Stening
Scarlett Wortmann
Regie: Johannes Kaetzler
Kostüme: Heike Engelbert
Musik: Michael Reffi
Dramaturgie: Dr. Maria Wüstenhagen
Regiemitarbeit: Sabine Bolenius
Produktionsleitung: Sabine Bolenius
Kostümabteilung: Marion Schultheiss
Bühnenbau: Jürgen Troßmann, Bauhof
Licht und Ton: Max Kraft