
/// Hugo von Hofmannsthal
Jedermann
Schauspiel
Die Geschichte könnte moderner nicht sein: Ein egozentrischer Millionär wird mit seiner Endlichkeit konfrontiert und muss dabei erkennen, dass sein Leben ein zerstörerischer Selbstbetrug war. Rücksichtslos hat er stets seinen eigenen Vorteil gesucht und nur verbrannte Erde hinterlassen. Kann sich ein solches Leben noch ändern? Welche Kräfte müssen wirken, damit Umkehr möglich wird?
„Jedermann“ gilt als das berühmteste Freilichtdrama der Welt und spielt wirkungsvoll mit den Möglichkeiten des Theaters. Mittelalterliches Mysterienspiel, zeitlose Allegorien, psychologisch raffiniert gezeichnete Figuren und zukunftsträchtige Visionen eröffnen einen faszinierenden Blick auf die Abenteuer menschlicher Existenz. Geschrieben vor über hundert Jahren in krisenhafter Zeit ist das große Menschheitsdrama „Jedermann“ ein universell gültiger Appell, dass das Streben nach Besitz und Macht seine Grenzen zugunsten eines auf Wahrheit und Bescheidenheit gebauten globalen Miteinanders finden muss.
„Der Stoff ist kostbar
vor dem Spiel
Dahinter aber liegt noch viel ...“
Premiere: 8. Juni 2023
Spielort: Kreuzgang
Regie: Johannes Kaetzler
Was bedeutet mir der „Jedermann“?
Zum einen bin ich als Schauspieler in Salzburg groß geworden und habe erlebt und gespürt, wie die Stadt zu Festspielzeiten vibriert, vor allem, wenn es auf die „Jedermann“-Premiere zugeht. Die Aufführungen in Feuchtwangen zu dem sinnlichen Spektakel werden zu lassen, das sich ein Publikum beim Titel „Jedermann“ zu Recht erhofft, ist eine ganz wundervolle Aufgabe für ein Ensemble. Speziell die Rolle der Titelfigur bietet dabei eine schier unermessliche Bandbreite an Spielmöglichkeiten, die es auszuloten und auszureizen gilt: vom kapitalistischen Himmel bis zur seelischen Hölle. Vor solchen Herausforderungen steht man als Schauspieler gleichzeitig mit Furcht und Freude, aber auch mit überbordender Motivation, die schon in der Vorbereitung Energien freisetzt.
Im Zentrum jeder künstlerischen Arbeit steht aber immer die inhaltliche Auseinandersetzung mit Stoffen, und ich denke in einer Welt, in der wir aktuell täglich mit dem Sterben konfrontiert werden, sollten wir uns weniger Sorgen um einen möglichen Wohlstandsverlust machen und uns stattdessen rückbesinnen auf den Wert, die Einzigartigkeit und Kostbarkeit jedes einzelnen Lebens. Ein Aufruf zu Empathie, Anteilnahme und Solidarität – das ist für mich zentrales Anliegen meiner Arbeit am „Jedermann“.
Thomas Hupfer, Hauptdarsteller im „Jedermann“ 2023
